WG-Zimmer 630 € Quadratmeter 19 € Was hilft gegen Mietwucher?
Freitag, 21. November, 20 Uhr, Forum am Park , Poststraße 11, 69115 Heidelberg
Wohnen wird immer mehr zum Luxus – besonders in Heidelberg. Die Hälfte der Wohnungsinserate auf Onlineportalen ist überteuert, Studierende zahlen in Heidelberg landesweit am meisten. 630 € für ein WG-Zimmer sind längst keine Ausnahme mehr. Laut Heidelberg-Studie ist Wohnen das drängendste Problem junger Menschen. Doch nicht nur sie sind betroffen: Auch viele Familien und ältere Menschen können sich die steigenden Mieten (19 Euro der Quadratmeter und mehr) in Heidelberg kaum noch leisten.
Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen? Was können Bund, Land und Kommune gegen zu hohe Mieten tun? Welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten gibt es, um unrechtmäßige Mieten zu stoppen? Und was können Menschen tun, die selbst von Mietwucher betroffen sind?
Impulse und Diskussion mit:
• Dr. Franziska Brantner MdB • Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL • Fritz Vollrath, Anwalt für Mietrecht • Leander von Detten, Stadtrat
Moderation: Florian Kollmann, Stadtrat und Landtagskandidat
Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Bündnisgrünen Woche Heidelberg
Von 17. bis 23. November zeigen wir Heidelberger Grünen mit Veranstaltungen in vielen Stadtteilen wie lebendig und engagiert wir sind. Dafür stellen wir eine Woche lang ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine und bieten eine Vielzahl politischer, kultureller und gemeinschaftlicher Veranstaltungen an - für jede und jeden ist etwas Spannendes dabei. Wir wollen zuhören, voneinander lernen und zeigen, wofür wir stehen.
Wir laden alle herzlich ein, unsere Veranstaltungen zu besuchen, uns Heidelberger Grünen kennenzulernen und gemeinsam eine schöne, lebendige Woche zu erleben. Alle Termine im Überblick: Hier klicken!